|
|
steuern + regeln
|
Um
die uns gestellten Aufgaben erfüllen zu können, setzen wir für den
Großteil der Applikationen die von uns selbst entwickelte Steuerung
"MOVEisto" ein. Für spezielle Lösungen in Serienmaschinen entwickeln wir
zudem applikationsspezifische Steuerungen, welche die Anforderungen im
jeweiligen Bereich kosten- und funktionsoptimiert erfüllen.
Warum keine "Standard"-Steuerung?
Mit den am Markt befindlichen Standard-Systemen lassen sich die meisten
unserer Applikationen nicht verwirklichen, da diese Komponenten meist
nicht die erforderlichen Schnittstellen und I/O-Module aufweisen und
Signale nicht direkt in einer programmierbaren Hardware (FPGA) erfassen
und erzeugen können, was für Muster- und Markenerkennungen sowie
schnelle Reaktionen/Aktionen unbedingt erforderlich ist.
Nicht zuletzt sind wir damit unabhängig von Produktänderungen oder
-abkündigungen und können schnell auf neue Erfordernisse reagieren.
Ersatzteile "der ersten Stunde" sind bei uns Standard-Lagerware.
MOVEisto A2260 - die Fakten
CPU
|
NXP LPC2292, ARM7 Core, 60MHz
|
Arbeitsspeicher
|
2MB High-Speed Static RAM, 0 Wait States
32Bit Zugriff
|
Massenspeicher
|
Handelsüblcihe SD-Karte. Auf dieser sind
Parameter, Applikation und Prozessdaten gespeichert. Beim Austausch der
Steuerung wir die SD-Karte in die neue Steuerung gesteckt - fertig. Die
SD-Karte kenn mit jedem handelsüblichen Kartenleser gelesen/beschrieben
werden.
|
Datum/Uhrzeit
|
ja, batteriegepuffert. Batterie-Laufzeit
> 20 Jahre.
|
Temperaturüberwachung
|
ja
|
Schnittstellen
|
USB, CAN, RS232, RS485
CAN mit RJ45-Patchkabeln weiterschleifbar, zuschaltbarer
Abschluss-Widerstand
Alle Schnittstellen können zum Download verwendet werden.
|
Programmierbare Logik
|
Altera SRAM FPGA EPF8452, zur Laufzeit
rekonfigurierbar
|
Erweiterungsmodule
|
3 Steckplätze für I/O- und
Kommunikationsmodule
|
I/O
|
Digital In, Digital Out, Analog In,
Analog Out, Encoder In, Encoder Out (Drehgebersimulation)
|
Programmierung
|
Sprache: C++, Keil/ARM RealView Toolchain
(Compiler, Linker...)
siehe dazu auch: Software
|
|
Geräte von Fremdherstellern...
...setzen wir natürlich auch ein. Insbesondere sind dies neben
Standardkomponenten wie Netzgeräte, Schalter, Kabel usw. die
Servoverstärker für die Antriebe, externe I/O-Module und Industrie-PCs.
Hierbei vertrauen wir unseren langjährigen Zulieferanten - solange die
Qualität unseren hohen Anforderungen genügt.
|
Antriebstechnik
|
Danaher Motion
|
Lenze
|
Lust LTI
|
Berger Lahr
(Schneider Electric)
|
I/O-Module
|
Beckhoff
|
Vipa
|
|
|
Industrie-PCs
|
Beckhoff
|
B&R |
Kontron
|
|
|
|