|
|
Registerregelung
|
Registersteuerungen
sind für moderne Drucktechnologien von großer Bedeutung. Sie sorgen für
eine permanente Überwachung der einzelnen Werkzeuge einer
Druckmaschine und regeln diese so aus, dass ein präzises und
deckungsgleiches Druckverfahren gewährleistet wird.
Die Registerregelung unterstützt in jedem Fall die Regelung des
Längsregisters - wenn die Ausführung der Maschine es zulässt aber auch
die Ausregelung des Querregisters.
Die Benutzerschnittstelle der Registerregelung bietet Übersichtlichkeit
und überzeugt durch ihre benutzerfreundliche Handhabung.
Um eine bequemere Bedienung der einzelnen Stationen zu ermöglichen, kann
zusätzlich für jede Registerstation ein externes Terminal eingesetzt
werden.
Benutzerschnittstelle
Das Hauptfenster bietet eine Übersicht über alle aktiven
Registerstationen und enthält eine Liste diverser Fehlermeldungen,
Warnungen oder Informationen.
Die Oszilloskop-Funktion ermöglicht die Darstellung der
Signalverläufe zur Beobachtung des Regelungsverhaltens.
Konfigurationen beliebiger Jobs können gespeichert und geladen werden.
Das Teachen der Farbsensoren kann manuell oder automatisch
erfolgen. Eine spezielle Funktion der Registerregelung TR03 ist das
automatische Teachen aller Farbsensoren.
Die Registerregelung TR03 bietet fünf verschiedene Benutzerebenen,
denen spezifische Benutzungsrechte zugeteilt sind.
Die Markenbelegung kann frei definiert werden. Auch Insetting ist
möglich. Die Markenbelegung kann sehr einfach festgelegt werden: Station
auswählen - Messverfahren auswählen - Station auf die gewünschte
Position setzen - Farbe auswählen
Lesen Sie hier die
Bedienungsanleitung
|
|
|
|